Mit diesen liebevollen Geschenken zum Valentinstag lassen sich die Herzen der Liebsten im Sturm erobern!
Persönliche Note: Mit dem Strauß im Briefumschlag kommt Farbe ins Haus. Wer es noch persönlicher mag, kann statt einer Buchseite einen selbst geschriebenen Brief einfügen.
Das braucht ihr:
- Briefumschlag
- Schnur
- Heißkleber
- Buchseite
- Zylindervase
- Briefmarke
- Geschenkanhänger
- Rosen
- Steppenschleier
- Nelken
- Eukalyptus
- Chinaschilf
So wird’s gemacht:
Briefumschlag raffen und Vase einstellen. Den Umschlag mit Schnur umwickeln. Blumen locker in die Vase einstellen, Buchseite hinzufügen, Briefmarke aufkleben und den Herz-Anhänger anknoten.
Kleine Gesten erhalten die Liebe, das weiß jeder. Durch eine abgeschnittene Ecke im Briefumschlag wird eine einzelne Rose geführt und mit Schnur festgebunden. Clematis, Steppenschleier und Chinaschilf mit in den Umschlag geben und eine ausgerissene Buchseite hineinstecken.
Das braucht ihr:
- Rose
- Steppenschleier
- Waldrebe
- Chinaschilf
- Briefumschlag
- Schnur
- Buchseite
- Vase
- Heißkleber
So wird’s gemacht:
Eine Ecke vom Umschlag abschneiden und Blüten durchstecken. Den Umschlag mit einer Schnur festbinden und Fruchtstände, Limonium usw. im Umschlag festkleben.
Wusstest ihr, …
… DASS BISCHOF VALENTIN VON TERNI DER NAMENSGEBER DES VALENTINSTAGS IST?
Er traute angeblich im 3. Jahrhundert Liebespaare nach christlichem Ritus, obwohl dieses von Kaiser Claudius II. verboten war. Dafür wurde er am 14. Februar enthauptet. Papst Gelasius I. führte den 14. Februar im Jahr 469 als Gedenktag an den heiligen Valentin ein. Im Jahr 1969 wurde er dann aber aus dem römischen Generalkalender entfernt, weil er historisch nicht belegt werden konnte. Mittlerweile nimmt die Kirche den Tag zum Anlass für besondere Segnungsgottesdienste.
… DASS DER VALENTINSTAG BESONDERS IN ENGLAND BELIEBT IST?
Dort wird er schon seit dem 15. Jahrhundert gefeiert. Es waren auch die englischen Auswanderer, die den Valentinstag mit in ihre neue Heimat nahmen und ihn so überall bekannt machten.
… DASS ES BEI UNS DEN VALENTINSTAG SEIT 1950 GIBT?
Damals brachten US-Soldaten den Brauch nach dem Krieg mit nach Deutschland und veranstalteten in Nürnberg den ersten Valentinsball.
… DASS ES IM ITALIENISCHEN VERONA NICHT NUR ZUM VALENTINSTAG, SONDERN DAS GANZE JAHR ÜBER EINEN BESONDEREN LIEBESDIENST GIBT?
Nachdem William Shakespeare die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia geschrieben hatte, ist Verona, wo sich die Tragödie abspielt, seit Jahrhunderten mit dem Paar verbunden und hat sich zu einer Pilgerstätte für Verliebte entwickelt. Das Besondere: Seit rund 80 Jahren gibt es dort den „Club di Giulietta“. Die Organisation beantwortet Briefe aus der ganzen Welt, die an Julia gerichtet werden. Dabei bekommt jeder Absender eine handschriftliche Antwort.
… DASS DIE DÄNEN EIN GEHEIMNIS DARAUS MACHEN, WER DIE PRÄSENTE VERSCHICKT HAT?
Unsere Nachbarn verschenken zwar auch Blumen, Schokolade, Briefe und Gedichte. Allerdings muss der Beschenkte erraten, von wem das Präsent ist. Liegt er richtig, ist dieser Treffer meist mit einer Belohnung verbunden.
… DASS ES IN SÜDAFRIKA AUF DIE PASSENDE KLEIDUNG ANKOMMT?
Dort wird der Valentinstag schon mit der Auswahl des Outfits zelebriert. Denn an diesem Tag wird besonders viel in Rot und Weiß getragen. Diese Farben symbolisieren Reinheit und Liebe.
… DASS DIE ROSE FÜR WAHRE LIEBE STEHT?
Kein Wunder also, dass die Königin der Blumen zum Valentinstag besonders oft verschenkt wird. Weltweit werden zu diesem Anlass übrigens jedes Jahr rund 110 Millionen Rosen verkauft.