Floristische Techniken

Vom Straußbinden bis zum Andrahten, vom Stecken bis zu nachhaltigen Techniken. Hier erfahrt ihr alles, was ihr für das floristische Handwerk wissen solltet.

Aktuelle Beiträge

Vegetative Gestaltungsart

Vegetative Gestaltungsart

Mit ihr wird eine naturhafte Wirkung erzielt. Die wesentlichen Kriterien lauten: Die Asymmetrie wirkt besonders natürlich. Die natürlichen Bewegungsformen müssen als Wuchsformen beachtet werden. Eine Verfremdung der Werkstoffe...

Dekorative Gestaltungsart

Dekorative Gestaltungsart

Sie zielt auf eine besonders schmückende, üppige Gesamtwirkung des Werkstücks. Die wesentlichen Kriterien lauten: Eine symmetrische Ordnung wird bevorzugt. Der Gesamtumriss wirkt ganz oder zumindest relativ dicht und geschlossen. Alle...

Formal-lineare Gestaltungsart

Formal-lineare Gestaltungsart

Sie wird wegen des weniger natürlich, sondern wie gezeichnet wirkenden Einsatzes der Werkstoffe auch grafische Gestaltungsart genannt und stellt Formen und Linien, bzw. die jeweilige Wuchsbewegung, in den Vordergrund. Die wesentlichen...

Floristische Gestaltungsart

Floristische Gestaltungsart

Die floristischen Gestaltungsarten bezeichnen verschiedene Kriterienzusammenstellungen für floristisches Gestalten. Es kommen jeweils gestalterische Gesetzmäßigkeiten und dazu passende Eigenschaften des pflanzlichen Werkstoffs und der...

Techniken – Kaltkleben

Techniken – Kaltkleben

Beim Kaltkleben werden in der floristischen Anwendung je nach Einsatzzweck Floralkleber, Sprühkleber und Kleister verwendet. Auch Alleskleber und Kleber für spezielle Materialien, z. B. Styroporkleber, kommen vor. Deren...

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

Floristik lernenFloristische Techniken