Floristik lernen

Mit Wissen zum Floristen-Profi

Wie wird ein Blumenstrauß gebunden? Welche Gesteck-Arten gibt es in der Floristik? Auf welche Techniken kommt es beim Arbeiten mit Blumen und Pflanzen an? Das und vieles mehr bietet „Floristik lernen“ auf der neuen Website von blooms.de. Neben kreativen Ideen und konkreten Anleitungen liefern wir euch mit unseren Beiträgen fundiertes Floristik-Fachwissen. Mit unseren Lernmaterialien und Büchern seid ihr außerdem bestens für eure Ausbildungs- und Prüfungszeit vorbereitet. Taucht mit BLOOM’s ein in die Welt der Floristik. Bei „Floristik lernen“ bekommt ihr Wissenswertes, Informationen sowie viele hilfreiche Hinweise zur technischen Erstellung und direkt einsetzbares Know-how von Profis für den schönsten Beruf der Welt.

Aktuelle Beiträge

Vegetative Gestaltungsart

Vegetative Gestaltungsart

Mit ihr wird eine naturhafte Wirkung erzielt. Die wesentlichen Kriterien lauten: Die Asymmetrie wirkt besonders natürlich. Die natürlichen Bewegungsformen müssen als Wuchsformen beachtet werden. Eine Verfremdung der Werkstoffe...

Dekorative Gestaltungsart

Dekorative Gestaltungsart

Sie zielt auf eine besonders schmückende, üppige Gesamtwirkung des Werkstücks. Die wesentlichen Kriterien lauten: Eine symmetrische Ordnung wird bevorzugt. Der Gesamtumriss wirkt ganz oder zumindest relativ dicht und geschlossen. Alle...

Formal-lineare Gestaltungsart

Formal-lineare Gestaltungsart

Sie wird wegen des weniger natürlich, sondern wie gezeichnet wirkenden Einsatzes der Werkstoffe auch grafische Gestaltungsart genannt und stellt Formen und Linien, bzw. die jeweilige Wuchsbewegung, in den Vordergrund. Die wesentlichen...

Floristische Gestaltungsart

Floristische Gestaltungsart

Die floristischen Gestaltungsarten bezeichnen verschiedene Kriterienzusammenstellungen für floristisches Gestalten. Es kommen jeweils gestalterische Gesetzmäßigkeiten und dazu passende Eigenschaften des pflanzlichen Werkstoffs und der...

Werkstoffkalender zum Download

Werkstoffkalender zum Download

Hier findet ihr den Werkstoffkalender (allgemein) und nach Werkstoffgruppen wie Freilandpflanzen, Früchte, Schnittblumen, Schnittgehölze, Schnittgrün, Trockenwerkstoffe und Zimmerpflanzen sortiert, zum Download. Werkstoffkalender zum...

Ordnungsarten – Asymmetrie

Ordnungsarten – Asymmetrie

Mit Asymmetrie oder freier Ordnung wird die nicht spiegelgleiche Positionierung von gestalterischen Teilen, Motiven oder Gruppen von Gestaltungsmitteln bezeichnet. Die Wirkung entsprechender Gestaltungen ist frei, natürlich,...

Ordnungsarten – Symmetrie

Ordnungsarten – Symmetrie

Mit Symmetrie oder strenger Ordnung wird im Allgemeinen eine Positionierung von gestalterischen Teilen, Motiven oder Gruppen von Gestaltungsmitteln bezeichnet, die bezüglich einer oder mehrerer  Symmetrieachsen bzw. -ebenen oder eines...

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

Floristik lernen