Steckschaum in nicht wasserdichten Gefäßen

Steckschaum in nicht wasserdichten Gefäßen

Gefäße, die nicht wasserfest und/oder nicht dicht sind, z. B. aus Korbgeflecht und unglasiertem Ton, bedingen ein zuverlässiges Abdichten, bevor der gewässerte Steckschaum eingesetzt wird.

1. Zunächst wird dichte, ausreichend starke, transparente Folie in das Gefäß, hier in einen Korb, gelegt.

2. Jetzt den gewässerten Steckschaum einlegen. Er ragt ein wenig über die Gefäßkante hinaus. Noch verbleibende Lücken zum Gefäßrand können z. B. mit Moos ausgestopft werden. So erhält der  Steckschaumblock Halt und verrutscht nicht mehr.

3. Überstehende Folie auf Höhe des Gefäßrandes abschneiden.

4. Nun können die Werkstoffe eingesteckt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Folie nicht versehentlich durchstoßen wird.

 

Weitere Techniktipps findet ihr im BASICS Lernbuch Techniken von Karl-Michael Haake in unserem Shop. 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteSteckschaum in nicht wasserdichten Gefäßen