Endlich wieder Heidezeit!

Endlich wieder Heidezeit!

Die Besenheide hat längst ihren Weg vom freien Feld in unsere heimischen Gärten gefunden. Mit Recht – in Beet und Kübeln setzt sie mit ihren farbenfrohen Blüten wunderschöne Akzente und entpuppt sich dabei noch als sehr pflegeleicht. Besonders die ausdrucksstarken „Gardengirls“ Varianten ziehen alle Blicke auf sich.

Heide – allein das Wort löst schon Emotionen aus: weite Landschaften, schier endlos scheinende lila Blüten, ein Gefühl von Freiheit und Frieden. Bilder der Lüneburger Heide erinnern beinahe an blühende Lavendel- Felder in der Provence, nur uriger, robuster, bodenständiger, aber nicht weniger anmutig. Ihre bezaubernde Farbigkeit und ihre Widerstandsfähigkeit haben die Heide mittlerweile auch zur Lieblingspflanze für den Garten gemacht. Besonders beliebt ist dabei die Besenheide (Calluna), die sich botanisch und optisch vom klassischen Heidekraut (Erica) unterscheidet. Während letzteres eher glockenförmige Blüten zeigt, sind die Blüten der Besenheide rispenförmig angeordnet. Ab August erstrahlen sie in traumhaft schönen Farben wie Weiß, Rosa oder Lila. Dank ihrer Winterhärte trägt die Besenheide selbst im Winter noch zur Begrünung des Gartens bei – immerhin behält der Zwergstrauch dauerhaft sein Laub. Doch bevor die kalten Tage hereinbrechen, erfreut uns die Besenheide wochenlang mit ihrer zarten Blütenpracht. Ein besonderer Star unter den Hunderten von Besenheide-Sorten ist die Knospenheide. Ihre Blüten wurden eigens so gezüchtet, dass sie lange im Knospenstadium verweilen und sich überhaupt nicht öffnen. Was für pollenhungrige Bienen ein Nachteil ist, kommt dem Gärtnerherz zugute: Denn so bleibt die Pflanze lange ein dekorativer Hingucker in Beet oder Kübel – bis zu zwei Monate zeigt sie ihre wunderschönen Knospen. Wählen können Heide-Liebhaber aus zahlreichen Farbnuancen, die in Kombination besonders hübsch zur Geltung kommen. Dabei sind neben den klassischen Rot- und Weißtönen auch gelbe oder silberfarbene Varianten im verlockenden Angebot.

Bunte Mischung

Ein herbstlich bepflanzter Blumenkorb mit Günsel, Besenheide, Chrysantheme und Skimmie bringt natürliche Farbenvielfalt und saisonale Wärme auf die Terrasse – eine liebevolle Bepflanzung mit großer Wirkung.

Gut gebettet

Inmitten von Alpenveilchen, Kugelamarant und Gräsern macht die Besenheide eine gute Figur. Die Farben der Floralien sind harmonisch aufeinander abgestimmt und sind im Blumenkasten ein echtes Highlight im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.

Schön kombiniert

Die Besenheide ist ein wahrer Allrounder und sorgt im Spätsommer und Herbst für wunderschöne Farbakzente im Garten. Monochrom in Beet oder Kübel wirkt sie genauso attraktiv wie in Kombination mit andersfarbigen Artverwandten. Aber es müssen nicht immer nur Heidepflanzen sein. Sehr dekorativ kommt die Besenheide auch in Verbindung mit filigranen Gräsern zur Geltung. Diese bilden einen hübschen Kontrast zum kompakten Wuchs der Heide. Darüber hinaus setzt der Zwergstrauch auch blühende Stauden wie etwa das Herbst-Alpenveilchen effektvoll in Szene.

Farbenfroher Kranz

Dieses florale Werkstück vereint natürliche Materialien zu einem harmonischen Kranz. Die Besenheide bildet mit ihren feinen Blütenständen die Basis und verleiht dem Kranz eine strukturierte Grundform sowie eine herbstliche Farbnote.

Weitere Dekoideen findet ihr in der „Liebes Land“ September/Oktober-Ausgabe in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel. 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteEndlich wieder Heidezeit!