Winterliche Terrassengestaltung mit Schneerosen

Winterliche Terrassengestaltung mit Schneerosen

Wenn die Natur zur Ruhe kommt, bringt die Helleborus mit ihren feinen Blüten lebendige Frische auf die Terrasse. In Kombination mit natürlichen Materialien wie Rinde, Zweigen und Zapfen entstehen Kompositionen voller Charme und Gelassenheit. 

Helleborus im Hängekorb

Ein locker mit Kiefern-, Zedern- und Flechtenzweigen umwickelter Metallring dient als schlichter Rahmen für den kleinen Hängekorb. Darin kommt die zierliche Winterblüherin zur Geltung – leicht erhöht, gut sichtbar und von natürlichem Grün sanft eingefasst. Ein ruhiger Blickfang für überdachte Winterplätze.


Christrose auf Baumstamm

Wie ein natürliches Podest hebt der Baumstamm die Pflanze ins Blickfeld. Ein Geflecht aus gewundenen Waldreben-Ranken legt sich locker um das Gefäß – gehalten von feinen Holzstäben, die in den Rand des Stamms eingelassen sind. Kiefernzweige und Flechten ergänzen die Szenerie und verleihen ihr Tiefe.


Rustikale Winterdeko mit Flechtkorb

Ein schlichter Flechtkorb dient als unaufdringliche Basis für die winterharte Pflanze. Umgeben wird sie von zarten Magnolienzweigen, die sich locker an die Blüten schmiegen. Die angedrahteten Zapfen setzen einen rustikalen Akzent und verbinden so die helle Blütenpracht mit der bodenständigen Basis aus Moos und Holz.

 

Die Schneerose (Helleborus x glandorfensis) verbindet das Beste von Christ-Schneerosen und Lenzrosen – eine seltene Kreuzung, die lange als unmöglich galt. Die robusten Sorten zeigen sich in faszinierenden Farben und bleiben dank ihrer Widerstandskraft und Langlebigkeit auch an sonnigen Standorten lange gesund. Schon ab November entfalten sie ihre Blütenpracht, wenn andere Pflanzen längst ruhen, und bringen so winterlichen Glanz auf Balkon, Terrasse und in den Garten.

 

Mehr dazu findet ihr in der NaturWERKSTATT Winter 2025 in unserem Shop. 

 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteWinterliche Terrassengestaltung mit Schneerosen