Zu Beginn des neuen Jahres bereiten wir uns mit frischer Energie und voller Leidenschaft auf den ersten großen Blumentag des Jahres vor. Damit die Liebenden zu diesem besonderen Anlass die passenden Geschenke finden, ist eine gute Vorbereitung das Wichtigste. Wir unterstützen euch dabei, indem wir euch mit liebevollen Ideen zu einladenden Präsentationen, kleinen Präsenten und ausgefallenen Sträußen inspirieren.
Anziehende Ladenpräsentation mit Liebesbotschaft

Das braucht ihr:
- Holzplatte
- Farbe
- Transparentklebeband
- Packpapier
- Cuttermesser
- Bleistift
So geht’s:
Dazu eine Holzplatte mit Farbe streichen und ausgiebig trocknen lassen. Dann auf Packpapier die Buchstaben einzeichnen und mithilfe eines Cutters ausschneiden. Diese an den Rändern so falten, dass ein 3-D- Effekt entsteht. Zum Schluss die Buchstaben mit doppelseitigem Transparentklebeband auf die Holzplatte kleben und die Leinwand an der Wand befestigen oder im Schaufenster platzieren.
Zeitsparendende Liebes-Präsente

Das braucht ihr:
Tulpen-Magnolie, Zweig (Magnolia × soulangeana)
Ranunkel (Ranunculus asiaticus)
Freesie (Freesia Cultivar)
Gerbera (Gerbera jamesonii)
Eukalyptus (Eucalyptus nicholii)
Glasgefäß
Packpapier
Frischblumensteckschaum
Cuttermesser
Bleistift
So wird’s gemacht:
Den schwarzen Frischblumensteckschaum wässern und in das Glasgefäß legen und mit Blumen bestecken. Das Packpapier in gewünschte Größe schneiden, mit einem Bleistift die Buchstaben einzeichnen oder per Schablone übertragen. Mit einem Cuttermesser die Buchstaben einritzen und dann zur Hälfte umknicken. Abschließend die fertige Banderole mit doppelseitigem Klebebande am Gefäßrand befestigen.
Variation mit roten Rosen
Die Verarbeitung von roten Rosen ist unabdingbar. Bei vielen Kunden ist der Klassiker des Liebesbeweises gewünscht. In dieser Variation werden sie in einer modernen Interpretation gekonnt in Szene gesetzt. In Kombination mit den zarten Blüten von Tulpen, Riceflowers, Schönkelche, Christrosen und den Zweigen von Tulpen-Magnolien verbreiten sie die Liebesbotschaft auf eine beeindruckende Weise. Das dekorative Papierherz ergänzt das Werkstück und drückt Güte, Treue und Gemeinsamkeit aus.
Detailreicher Valentinstags-Strauß

Das braucht ihr:
- Sterndolde (Astrantia major)
- Steppenschleier (Limonium latifolium)
- Silberling (Lunaria annua)
- Waldrebe (Clematis Cultivar)
- Distel (Eryngium Cultivar)
- Nelke (Dianthus Cultivar)
- Eukalyptus (Eucalyptus nicholii)
- Mimose (Acacia retino)
- Chinaschilf (Miscanthus sinensis)
- Buchseiten
- Wellendrahtring
- Tape
- Abtönfarbe
- Tackernadeln
- Bindebast
So wird’s gemacht:
Den Wellendrahtring mit drei Steckdrähten versehen und diese zum einem Griff zusammenfassen und mit Floraltape bewickeln. Die Buchseiten an den Rändern mit Abtönfarbe verzieren und nach dem Trocknen mithilfe eines Hefters am Wellendrahtring fixieren. Dann den Strauß mit den Floralien in die entstandene Manschette hineingestalten.
Weitere floristische Ideen, mit denen ihr eure Kunden begeistern könnt, findet ihr in der brandaktuellen PRAXIS.





















