Bärlauch, auch bekannt als wilder Knoblauch, ist ein vielseitiges Kraut, das im Frühling in vielen Wäldern zu finden ist. Mit seinem intensiven Knoblauchgeschmack eignet er sich hervorragend für eine Vielzahl von Rezepten. Ob als Pesto, in Suppen, Salaten oder als aromatische Zutat in Brot und Aufläufen – Bärlauch verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Wir zeigen euch zwei köstliche Rezepte mit Bärlauch.
Bärlauch-Käse-Brötchen
Zutaten:
- 1∕2 Würfel frische Hefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Honig
- 500 g Weizenmehl
- 50 g gehackter Bärlauch
- 100 g geriebener Käse
- 2 TL Meersalz
Zubereitung:
Hefe, Honig und Wasser in einer großen Schüssel vermengen. Mehl unterkneten, bis eine Teigkugel entsteht. Bärlauch, Käse und Salz untermengen und alles ca. 3 Minuten gut kneten. Die Schüssel mit Folie abdecken und den Teig darin ruhen lassen, bis er doppelt so groß ist. Danach den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche in 6 gleichgroße Teile trennen und diese zu runden Brötchen formen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mehrfach einschneiden und erneut 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Backofen auf 250 ˚C Ober- und Unterhitze oder 230 ˚C Umluft vorheizen, eine Tasse mit Wasser auf den Ofenboden stellen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, Brötchen im Ofen für ca. 20 Minuten knusprig braun backen.
Bärlauch–Quiche
Zutaten:
Für den Teig:
- 100 g Butter
- 210 g Mehl
- 1–2 EL Milch
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 10 Blätter Bärlauch
- 100 g Serrano-Schinken
- 1 EL Butter
- 1 Handvoll Basilikum
- 1 rote Zwiebel
- 4 Eier
- 100 ml Milch
- 50 ml Sahne
- 150 g geriebener Mozzarella
- 50 g
- geriebener Parmesan
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- Pinienkerne
Zubereitung:
Butter, Mehl und Salz zu einer krümeligen Masse verarbeiten und so viel Milch hinzufügen, dass ein gut knetbarer Teig entsteht. Den Teig ausrollen, in eine gefettete Form geben und kaltstellen. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Butter in der Pfanne erhitzen, danach den klein geschnittenen Schinken anbraten. Bärlauch und Basilikum fein hacken. Eier aufschlagen, Sahne und Milch unterrühren sowie Kräuter, Gewürze und geriebenen Käse hinzugeben. Diese Masse auf den Teigboden geben und danach den Schinken und die Zwiebelringe darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ˚C Ober-/Unterhitze 30–40 Minuten goldbraun backen. Mit angedünsteten Pinienkernen servieren.
Weitere Ideen findet ihr in der neuen BLOOM’s DECO in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.