Drahtkörbe können mehr als nur nützliche Transportmittel sein. Ihre robuste Drahtstruktur mit großen Maschen inspiriert zu kreativen Handwerksprojekten. Gräser, Bänder und Bast werden durch die Maschen geflochten, befestigt und verknotet, um den Körben ein frisches Aussehen zu verleihen.
Originelles Flechtwerk
Für diese besondere Webkunst werden florale Faserstränge, wie die der Wasseriris, Zaunrübe und Naturbast in Wasser eingeweicht. Anschließend werden sie, ebenso wie die Zweige der Trauerweide, horizontal durch ein oder mehrere Maschenfelder geflochten. Der hinzugefügte Raue Sonnenhut verleiht dem Arrangement mit seiner farbenfrohen Pracht den letzten Schliff.
Naturbast ist ein beliebtes Material zum Korbflechten, da er sehr flexibel und gleichzeitig robust ist. Die organische Struktur verleiht dem Korb einen authentischen und handgefertigten Look.
Kreative Hängekörbe
Mehrere Abschnitte der großmaschigen Drahtkörbe werden vertikal mit floralen und textilen Materialien durchflochten. Danach werden die Körbe mit einer dicken Kordel zu einer Hängeampel verbunden und übereinander aufgehängt. Diese Konstruktion kann dann mit Pflanzen bestückt werden. In diesem Beispiel schmücken Kräuter wie Thymian und Salbei die Hängeampel.
Die gleichmäßigen Windungen und die natürliche Farbe der Kordel verleihen dem Korb eine schlichte, aber elegante Ästhetik.
Weitere Ideen findet ihr in der aktuellen Ausgabe der BLOOM’s DECO in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.