Statt in traditionellen Rot- und Goldtönen macht die diesjährige Weihnachtsdeko auch in Grün eine gute Figur. Stilvoll und modern wirken die Arrangements und bringen eine frische Note in Eure Dekoration.
Festlicher Blumentopf
Das braucht ihr:
- Tontopf
- Untersetzer
- Schraube
- Unterlegscheibe
- Wandfarbe
- Pinsel
- Wellendrahtringe in zwei verschiedenen Größen
- Schere
- Heißkleber
- Sisalstrick
- Band
- Kugelkette
- Holzstern
- Christrose
- Islandmoos
- Holzstamm
So geht’s:
Den Tontopf auf einen Holzstamm schrauben. Danach den Sisalstrick um den Tontopf wickeln, dabei ab und an mit Heißkleber fixieren. Den Übergang vom Holzstamm zum Sisalstrick mit Malerkrepp abkleben und den Sisalstrick mit Farbe kolorieren und trocknen lassen. Die Christrose mit Untersetzer einstellen und die sichtbare Erde mit etwas Islandmoos abdecken. Anschließend den Wellendrahtring mit Band abwickeln und beide Enden des Bandes lang lassen. Dann die Kugelkette auseinanderschneiden, den kleineren Wellendrahtring aufschneiden. Die Kugeln aus Kette auf den Wellendrahtring auffädeln und den Ring an den Enden schließen. Schließlich den Kugelring mit den langen Bandenden an den Bandring binden und an der Christrose anbringen. Den Holzstern kolorieren, beschriften und an dem Band anbringen.
Winterlicher Kerzenhalter
Ein auf den Kopf gestellter Trockenblumensteckschaum-Kegel wird zur stilvollen Leinwand für moosige Texturen, edle Nordmanntanne und festliche Details. Der integrierte Kerzenhalter in der breiten Oberseite schafft einen ruhenden Mittelpunkt, während Kugeln, Zapfen und Blüten das Arrangement elegant abrunden.
Hängender Adventskranz
Das braucht ihr:
- Frischblumensteckschaum-Ring
- Rustic Wire
- Bindedraht
- Twister
- Twistdraht
- Steckdraht
- Holzspieße
- Messer
- Kerzen
- Kerzenhalter
- Drahtkorb
- Kugeln
- Forellenbegonie
- Tillandsie
- Wachsblume
- Echeverie
- Schwarzkiefer
- Lebensbaum
- Eukalyptus
- Andentanne
- Mistel
- Efeu
- Skimmie
- Orchidee
- Kapgrün
- Islandmoos
- Moos
- Kiefernnadeln
- Äste
So geht’s:
Die Äste passend zuschneiden und mithilfe des Twisters an den Drahtkorb rödeln. Im Innenbereich am Rand eine Auflagefläche für den Frischblumensteckschaum-Ring schaffen, im Außenbereich die Äste lang genug lassen, um die Kerzenhalter im sicheren Abstand zum Ring zu befestigen. Frischblumensteckschaum-Ring wässern, in den Drahtkorb legen und Teilstücke für die Kokedamas herausschneiden. Anschließend eine Aufhängung anbringen und die Pflanzen zum Kokedama verarbeiten. Den Drahtkorb im inneren Bereich mit Kugeln füllen. Die Kokedamas in den Kranzaussparungen einklemmen und mit Steckdrähten fixieren. Danach die Floralien in den Ring stecken. Löcher für Kerzenhalter in die Äste außerhalb des Korbs bohren und gruppieren, abschließend die Kerzen ergänzen.
Weitere Ideen wie diese findet ihr in der BLOOM’s DECO November/Dezember bei uns im Shop und im Zeitschriftenhandel.
 
 





















