Wenn es draußen so richtig warm wird, brauchen die meisten Blumen und Pflanzen besonders viel Wasser. Nicht so Trockenblumen! Die wunderschönen Floralien sind vielseitig einsetzbar und bringen ohne großen Aufwand die Schönheit des Sommers ins Haus.
Üppiger Strauß
Ein imposanter Strauß aus sommerlichen Floralien wie Schlafmohn, Wiesen- Kerbel oder Drillingsblumen wird auf der Kommode zum echten Hingucker. Das Gerüst aus Draht schafft ein zusätzliches Highlight.
Das braucht ihr:
- Zierdraht
- Glas
- Abtönfarbe
- Tacker
- Tackernadeln
- Baumstammscheibe
- Holzbrett
- getrocknete Floralien wie Schlafmohn, Drillingsblumen, Silberblatt, Artischocken, Zierlauch und Wiesen-Kerbel
So wird’s gemacht:
Die Baumstammscheibe in der gewünschten Farbe streichen und trocknen lassen. Dann den Zierdraht um ein Holzbrett wickeln und die Enden aufschneiden, sodass einzelne gleichlange Stücke entstehen. Die Drahtstücke auf die Baumstammscheibe tackern und auseinanderziehen. Anschließend die Drahtenden bündelweise fassen und an den Enden miteinander verzwirbeln, sodass eine Wulst entsteht. Die Drahtwulst zum Rand formen. Schließlich das Glas mittig ins Drahtgerüst auf die Baumstammscheibe stellen und die getrockneten Floralien einstellen.
Imposante Vasen
Es muss nicht immer gleich ein ganzer Strauß sein. Die getrockneten Drillingsblumen und Zierlauch machen auch auf sich allein gestellt eine gute Figur. Die mit buntem Papierdekodraht verzierten Glasröhrchen tun ihr Übriges.
Das braucht ihr:
- Papierdekodraht
- Glasröhrchen
- Akkubohrer
- Holzklotz
- Abtönfarbe
- Pinsel
- Holzstäbchen
- Klebeband
- getrocknete Floralien wie Zierlauch und Drillingsblumen
So wird’s gemacht:
Den Holzklotz in einer beliebigen Farbe streichen und vollständig trocknen lassen. Anschließend zwei Löcher in den Holzklotz bohren, in diese jeweils ein Holzstäbchen einfügen. Die Glasröhrchen zwischen den Holzstäbchen einsetzen und mit Klebeband befestigen. Daraufhin die Schlaufen aus farbigem Papierdekodraht wickeln, über die Glasröhrchen stülpen und mithilfe von Draht fixieren. Zuletzt die Floralien in die Glasröhrchen einstellen.
RUNDE SACHE
Mit zarten Creme-, Rosa- und Violetttönen bringt diese Vase einen Hauch von Farbe auf den Esstisch. Durch die Ringe aus farbigem Draht wird das Ensemble vervollständigt.
Das braucht ihr:
- Zierdraht bzw. Aludraht
- Glasröhrchen
- Abtönfarbe
- Tacker
- Tackernadeln
- Baumstammscheibe
- getrocknete Floralien wie Kugel-Amaranth, Chinaschilf, Wiesen-Kerbel, Artischocke, Silberblatt, Drillingsblume und Ranken
So wird’s gemacht:
Den Aludraht zu einer Spirale wickeln und mit Draht fixieren. Dann ein Glasröhrchen zwischen den Drahtschlaufen einklemmen und ebenfalls mithilfe von Draht fixieren. Die Baumstammscheibe streichen und komplett trocknen lassen. Zuletzt die Drahtspirale auf die Holzscheibe tackern und das Glasröhrchen mit getrockneten Floralien füllen.
Trockenblumen selber machen
Weitere Ideen findet ihr in der aktuellen Juli/August-Ausgabe der „BLOOM`s DECO“ in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.