Sträuße im „WILDLY BOTANICAL“-Style

Im Trend „Wildly Botanical“ geht es darum, Balance und Inspiration durch natürliche Gestaltungen auszudrücken. Bei den Sträußen in diesem Look steht Blättriges und Wildes in Grüntönen im Vordergrund, dazu werden sanfte Blütenfarben kombiniert.

Das braucht ihr:

  • Muschelblume – Monucella laevis
  • Prachtspiere – Astilbe x arendsii
  • Dahlie – Dahlia Cultivar
  • Glockenblume – Campanula medium
  • Frauenmantel – Alchemilla mollis
  • Bergenie, Blätter – Bergenia cordifolia
  • Funkie, Blätter – Hosta Cultivar
  • Trauerweide – Salix babylonica
  • Vase
  • Bindebast

 


Das braucht ihr:

  • Steppenkerze – Eremurus Cultivar
  • Fackellilie – Kniphofia Cultivar
  • Plattährengras – Chasmanthium latifolium
  • Zierlauch – Allium nigrum
  • Löwenmaul – Antirrhinum majus
  • Silberblatt – Lunaria annuna
  • Vase
  • Schnur
  • Bindebast

 

Das braucht ihr:

  • Dahlie – Dahlia Cultivar
  • Wolfsmilch – Euphorbia seguieriana
  • Storchenschnabel – Geranium pratense
  • Christrose, Blatt – Helleborus niger
  • Bartnelke – Dianthus barbatus
  • Frauenmantel – Alchemilla mollis
  • Plattährengras – Chasmanthium latifolium
  • Schwertfarn – Nephrolepis exalta
  • rote Elfenblume – Epimedium x rubrum
  • Rutenhirse – Panicum virgatum
  • Vase
  • Teller
  • Bindebast

Mehr Ideen für euer Tagesgeschäft findet ihr in unserem PRAXIS-Magazin.

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteSträuße im „WILDLY BOTANICAL“-Style