Trend „GOLDEN HOUR“: Nostalgie und Natur im ländlichen Sommerlook

Die endlosen Sommertage, die wir aus unserer Kindheit kennen, spiegelt der Trend „GOLDEN HOUR“ wider. Sie werden inszeniert in einem Sommerlook mit liebgewonnenen Begleitern wie Sonnenblumen und goldenen Weizenfeldern. Hier kommt ländliche Idylle zusammen mit dem Wunsch vieler junger urbaner Menschen nach Naturnähe und einfachem Leben. Es ist der Moment vor dem Sonnenuntergang, oder nach dem Sonnenaufgang, der inspiriert

STYLE: In diesem Thema kommen verschiedene Lifestyle- und Wohntrends zu einem neuen Look zusammen. Der Wunsch nach mehr Natur, der sich bisher stark in grünen Farb- und Produktwelten widerspiegelt, wird nun um Braun- und Gelb-Töne erweitert. Bisher natürlich bis ursprünglich designte Produkte werden jetzt von neu interpretierten Formen und Mustern mit ländlichem Esprit ergänzt.

FORMEN UND OBERFLÄCHEN: Ländliche, einfache und manchmal organische Formen sind es, die mit unperfekten Glasuren oder groben handwerklichen Oberflächen Rustikalität verströmen. Feiner ausgearbeitet und glasiert, mit folkloristischen Mustern und im Mix & Match von Formen zeigt sich glasierte Keramik. Hohe Topfformen oder flache Schalenformen sind in diesem Trend passend. Strukturen spielen bei den Stoffen eine Rolle, die handwerklich und auch grob gewebt wirken dürfen. Oberflächen, die wie aus Pflanzenmaterial gemacht scheinen, sind interessant. Gewundenes und grob gewebte Oberflächen inspirieren.

MATERIALIEN UND FLORALES: Materialien, die mit Feld und Ernte in Verbindung gebracht werden, stehen im Fokus. Bündel von Gräsern, Holz und Zweige, Keramik, Ton und Terracotta, gern auch in Recycling-Qualität, sorgen für ländlichen Look und werden ergänzt von strukturiertem Glas sowie von Leinen-, Hanf- und Baumwollstoffen, recycelt oder mit Bio-Label. Alle runden Sonnengesichter, wie Helianthus, Rudbeckia, Dahlia, Chrysanthemen, sind perfekt für die goldenen Stunden. Aber auch die Fruchtstände, wie Physalis, Hopfen, Kürbisse, sind ideale Still-Life-Partner. Die Verarbeitung ist eher dekorativ.

MUSTER: Karos und Matratzenstreifen bringen neues Landhaus-Feeling auf textile Accessoires. Schöner Kontrast dazu sind grafische Muster mit Retro-Charme. Europäische Folklore für Keramik-Dekore, florale Motive für Baumwoll-Drucke in natürlichen Farben. Daneben dominieren zufällige Glasuren, Tropfen- und Fleckenmuster.

EFFEKTE: Unperfekte Glasuren und Oberflächen mit Vintage-Charme sind ebenso von Bedeutung wie feine, ganz regelmäßige Muster-Reihungen. Grobe Flecht- und Webeffekte zeigen Rustikalität. Die wird auch durch regelmäßige Einkerbungen in Keramik betont.

Welche Farben, Formen und Muster diesen Trend ausmachen, erfahrt ihr hier.

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteTrend „GOLDEN HOUR“: Nostalgie und Natur im ländlichen Sommerlook