Trend „NORTHERN SKIES“: Inspiriert vom Nordlicht

In „NORTHERN SKIES“ verschmelzen kühle Modernität und die raue Schönheit nordischer Landschaften zu einem faszinierenden Winterthema. Inspiriert von den Gesteinsformationen und Naturphänomenen Grönlands, Islands und Skandinaviens, entstehen Designs mit frakturierten, freien Formen und einer klaren, reduzierten Ästhetik. Der nördliche Winterhimmel mit seinem spektakulären Farbspiel der Aurora Borealis liefert die emotionale Vorlage für eine Farbwelt aus kühlen Blau- und Grautönen, getrübtem Violett, Schneeweiß und tiefem Schwarz. 

STYLE: Kühle Modernität verbindet sich in NORDIC SKIES mit rauer nordischer Natürlichkeit zu einem frisch-kühlen Winterthema. Gesteine und Natur von Grönland, Island, und Skandinavien inspirieren zu Produkten mit freien, frakturierten Formen und klarer Einfachheit. Aurora Borealis – der nördliche Winterhimmel ist Impulsgeber für diesen Trend und die Farbkarte mit Blau-, Grau-, sowie getrübten Violett-Abstufungen. Weiß steht für Schnee und Eis, Schwarz findet sich in Linien und Strukturen und sorgt für Tiefe. Helles Beige-Braun bringt wohnlich-warme Akzente. Flächiger Chrom oder Silberschimmer kommt aus den Living-Trends neu dazu und sorgt für festliche Akzente.

FORMEN UND OBERFLÄCHEN: Wellige Oberflächen wie die von Wasser, organische, aufgebrochene oder Formen, die eher wie geschmolzen scheinen, zeigen die Experimentierfreude von NORTHERN SKIES. Ruhe und Sachlichkeit bringen gerade, schlichte Shapes. Gesteinsformen sorgen für den natürlich-rauen Kontrapunkt. Bei den Oberflächen dominieren Wellen, Riefen und Rillen neben Dellen und Verformungen und auch hier Gesteineffekten. Matte Wolkeneffekte und Marmorierungen bei Kerzen, Glas und Keramik. Regelmäßige Kristalloberflächen passen ebenso wie unregelmäßige von Halbedelsteinen.

MATERIALIEN UND FLORALES: Glas und Acryl in den unterschiedlichsten Variationen ist zu sehen in NORTHERN SKIES. Es kann matte, wolkige oder geeist wirkende Oberflächen haben, wie Kristall oder verknautscht wirken oder halbtransparente Verläufe zeigen. Keramik kommt mit tiefen wolkigen, natürlichen Flecken oder Verlaufs-Glasuren und schlichten Formen. Gestein und Halbedelstein passt hier gut. Dazu Accessoires aus Metall in Matt-Schwarz oder hochglänzend in Silber bzw. Chrom. Für den weichen Kontrapunkt und Wohnlichkeit sorgen natürliche Felle und Materialien aus der Natur. Matte unifarbene Leinenstoffe unterstützen den natürlichen Look. Weiße Blüten, wie Christrosen, Chrysanthemen, Amaryllis, aber auch Schneebeeren unterstreichen die kühle Note dieses nordischen Trends. Flechtenzweige, Islandmoos, weißlich Birkenrinde und winterliche Staudenfruchtstände, sowie karge Zweige sind ein Muss. Die blau-graue Farbe wird gestützt von Pinus sylvestris , Echeveria und Eryngium– Disteln. Die Gestaltung kann ausdrucksstark mono sein oder karg-reduziert.

MUSTER: Statt figürlicher Muster sind es hier eine Vielzahl von natürlichen Effekten wie Eisblumen, Flecken, Kristalle, Linien, Grate, gefrorene oder fließende Glasuren. Die Muster sind meist dreidimensional strukturiert oder haben taktile Oberflächen. Auch Marmorierungen, Aquarelleffekte oder Farbverläufe wie bei Nordlichtern können die Musterung inspirieren. Mosaik-Strukturen sind lebendige Eyecatcher zwischen den uni-nahen Effekten.

EFFEKTE: Schneeeffekte, Geeistes und Kristalloberflächen sind die wichtigen kühlen Effekte dieses Trends, die noch ergänzt werden von irisierenden Glanzglasuren. Dieser kühle Look wird mit weichen Texturen, Fellen und natürlichen Materialien unterstützt, ein spannungsreicher festlicher Mix, der die Wohnlichkeit und Modernität von NORTHERN SKIES betont.

Wie ihr den Trend „NORTHERN SKIES“ ganz praktisch in eurem Tagesgeschäft umsetzen könnt, zeigen wir euch hier.

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteTrend „NORTHERN SKIES“: Inspiriert vom Nordlicht