Kürbisschnitzen leicht gemacht

Kürbisschnitzen leicht gemacht

Egal ob ihr handwerklich geschickt seid oder komplette Anfänger – Kürbisschnitzen ist kein Hexenwerk und eine tolle gemeinsame Aktivität für Groß und Klein. Wir erklären euch, wie es geht. 

1. Kürbis aushöhlen

Habt ihr euch einen Kürbis ausgesucht, stellt ihr diesen vor euch hin und schneidet unten ein Loch hinein. Nun könnt ihr den Kürbis aushöhlen, zunächst mit dem Spatel, aber auch mit der Hand. Dabei wird das weiche, faserige und von Kernen durchsetzte Fleisch herausgeholt. Bei dickeren Kürbissen müsst ihr auch von innen die festere Fruchtfleischwandung abkratzen, um euch das spätere Schnitzen zu erleichtern. Die Kürbishülle sollte daumendick stehen bleiben.

 

2. Kürbis anzeichnen

Nun wird zunächst mit dem Stift markiert, wo die Augen, die Nase, der Haarschopf, der Mund, die Zähne usw. sein sollen. Das gilt auch für Motivkürbisse, deren Muster ihr ebenfalls vorzeichnen solltet. Wer erfahrener im Schnitzen ist, kann später diesen Schritt des Vorzeichnens überspringen und direkt mit dem Schnitzen bzw. Aussägen beginnen.

 

3. Kürbis ausschnitzen

Sind die Bereiche markiert, werden sie mit den Sägen ausgeschnitten. Mit der gröberen Säge werden die größeren Teile, mit der feineren die kleineren entfernt. Außerdem dient die feinere Säge zum Nachfeilen und Säubern der Schnittkanten. Wer die Fläche nicht gänzlich durchgesägt haben möchte, beispielsweise um Zähne im Mund, den Augapfel oder Haarsträhnen zu erzeugen, entfernt nur die äußere, feste Kürbisschale und lässt einen Teil des darunterliegenden Fruchtfleisches stehen.

 

Mehr rund um den Kürbis und Halloween findet ihr im Buch “Happy Halloween” von Olga Reyes-Busch in unserem Shop. 

 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteKürbisschnitzen leicht gemacht