Floristik für den Sommer: Florale Flaschen

Die Sonne scheint, die Abende sind mild und leckere Kaltgetränke stehen ganz weit oben auf der Prioritätenliste eurer Kunden – von Wasser bis Whisky, von Cola bis Cognac. Flaschen eignen sich wunderbar, um blütenreiche Gestecke drumherum zu bauen und sind ein beliebtes Mitbringsel. Wir präsentieren: Die Top drei der floralen Flaschen.

Ein lauschiges Picknick im Garten, ein Beisammensitzen im kleinen Kreis auf dem Balkon, ein feiner Grillabend – der Sommer ist die Jahreszeit der Outdoor-Genüsse, bietet er doch so viel Raum für Aktivitäten im Freien. Und immer mit dabei: Leckere Kaltgetränke, denn die sommerliche Hitze wirkt natürlich auch auf den Wasserhaushalt im Körper. Klar, die medizinische Begründung für das eine oder andere Gläschen Rosé bei Sonnenuntergang ist gefunden. Fehlt nur noch die passende Präsentation. In Blüten gehüllt wirken die Flaschen nämlich besonders schön.

Bier trifft Clematis

Bierflaschen haftet oft ein rustikaler Charme an, der in diesem Werkstück mit zarter Clematis und sanfter Rose aufgebrochen wird. Filigrane Eleganz trifft solide Bodenständigkeit – eine Kombination, die zweifelsohne funktioniert, wenn man sich dieses zauberhafte Werkstück anschaut.

Das wurde verwendet:

  • Rose – Rosa Cultivar
  • Prachtspiere – Astilbe x arendsii
  • Waldrebe – Clematis Cultivar
  • Acker-Hellerkraut – Thlaspi arvense
  • Plattährengras – Chasmanthium latifolium
  • Kängeruhpfote – Anigozanthos Cultivar
  • Grannenlilie – Aristea confusa
  • Schnur
  • Geschenkband
  • Geschenkanhänger
  • Bierglas
  • Black Ideal Maxlife Ziegel (Oasis)

So geht’s:

Der Frischblumensteckschaum wird gewässert und passend für das Glas zurechtgeschnitten. Glas und Bierflaschen werden anschließend aneinandergebunden, der Steckschaum eingesetzt und die Floralien eingesteckt.

Weißwein trifft Rosenrot

Ja, es ist keine Rose, sondern das feurige Rot der Skabiosen, die hier das Grün der Weißweinflasche unterstreicht, aber dennoch ist auch diese Gestaltung ein optisches Highlight und wird bei euren Kunden sicherlich punkten. Anders als das erste Werkstück kommt die Flasche in einem anmutigen grünen Gewand mit vielen kleinteiligen Floralien daher.

Das wurde verwendet:

  • Prachtspiere – Astilbe x arendsii
  • Hemdenköpfchen – Tanacetum parthenium
  • Sterndolde – Astrania major
  • Acker-Hellerkraut – Thlaspi arvense
  • Scabiose – Scabiosa atropurpurea
  • Plattährengras – Chasmathium latifolium
  • Grannenlilie – Aristea confus
  • Schnur
  • Teller
  • Flasche
  • Ideal Zylinder (Oasis)
  • Pini KL (Oasis)
  • Gummiband

So geht’s:
Zunächst den Frischblumensteckschaum wässern, dann die Aristea-Blätter kürzen und als Rand um den Steckschaum-Zylinder legen. Mit Gummiband befestigen und die Bindestelle mit Schnur abwickeln. Nun den Steckschaum mit Pini befestigen, die Flasche befestigen und die Blüten einstecken. Et voilà – fertig ist das feine Gesteck.

Blütenmeer trifft Prosecco-Flasche

Sommerlich und erfrischend kommt dieses bunte Blütennest mit Clematis, Ranunkeln, Skabiose daher – perfekt für den Mädelsabend. Die Prosecco-Fläschchen haben auch ein wunderbares Aufenthaltsörtchen gefunden: Ihnen liegen nur nicht die schönsten Blumen zu Füßen, sondern das Eis im Glasgefäß sorgt auch noch dafür, dass die Getränke schön kühl bleiben.

Das wurde verwendet:

  • Waldrebe – Clematis Cultivar
  • Scabiose – Scabiosa atropurpurea
  • Sterndolde – Astrantia major
  • Schönkleche – Eustoma grandiflorum
  • Ranunkel – Ranunculus asiaticus
  • Ackerhellerkraut – Thlaspi arvense
  • Lavendel – Lavandula angustifolia
  • Glas
  • Flaschen
  • Eiswürfel
  • Black Ideal Design Ring (Oasis)
  • Kreidestift

So geht`s:

Zuerst den Frischblumensteckschaum-Ring wässern, dann das Glas beschriften und einstellen. Jetzt wird der Kranz mit den Floralien besetzt, zuletzt Flaschen und Eiswürfel eingestellt. Fertig!

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

BLOOM's ProfessionalSaisonfloristikFloristik für den Sommer: Florale Flaschen