Blumige Sonnengesichter

Im Herbst, wenn die Natur in warmen Farben leuchtet, holen typische gelbblühende Floralien wie Sonnenblume, Dahlie oder Chrysantheme die letzten warmen „Sonnenstrahlen“ ins Haus. Mit den Schnittblumen aus dem Nachhaltigkeitssortiment von FleuraMetz lassen sich die ländlich-modernen Werkstücke authentisch umsetzen.

Das braucht ihr:

  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sun King’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Limonchello’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sunrich Orange’ (Fleura Metz)
  • Montbretie, Fruchtstand – Crocosmia x crocosmifolia (Fleura Metz)
  • Kugelamaranth – Gomphrena globosa (Fleura Metz)
  • Dill – Anethum graveolens (Fleura Metz)
  • Schmuckkörbchen – Cosmos bipinnatus (Fleura Metz)
  • Junfer im Grünen, Fruchtstand – Nigella damascena (Fleura Metz)
  • Sonnenbraut – Helenium Cultivar ‘Autumn Fire’ (Fleura Metz)
  • Sonnenauge – Heliopsis helianthoides ‘Asahi’ (Fleura Metz)
  • Hagebutte – Rosa Cultivar ‘Corallo’ (Fleura Metz)
  • Elfenblume, Blatt – Epimedium × rubrum
  • Japanischer Schneeball – Viburnum plicatum
  • Wilde Möhre, getrocknet – Daucus carota
  • Tontopf
  • Schnur
  • Ton
  • Glas
  • OASIS® Double-FIX Clear (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • Holzleim

So geht’s:

Den Tontopf mit doppelseitigem Klebeband bekleben, Fruchtstand von Daucus carota anlegen und mehrmals mit Schnur umwickeln. Den Ton mit Holzleim mischen und auf die Bindestelle auftragen. Nach dem Trocknen ein Glas einstellen und dieses mit Wasser sowie Blüten füllen.

Das braucht ihr:

  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sun King’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Limoncello’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sonja’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Marley’ (Fleura Metz)
  • Knorpelmöhre – Ammi majus (Fleura Metz)
  • Hortensie – Hydrangea macrophylla (Fleura Metz)
  • Dill – Anethum graveolens (Fleura Metz)
  • Sonnenauge – Heliopsis helianthoides ‘Red Shades’ (Fleura Metz)
  • Sonnenauge – Heliopsis helianthoides ‘Asahi’ (Fleura Metz)
  • Rundblättriger Baumwürger – Celastrus orbiculatus (Fleura Metz)
  • Ranken
  • Maisblätter – Zea mays
  • Sonnenblume, Fruchtstand – Helianthus annuus
  • Vase (Dutz)
  • Wellendrahtring (Buco)(www.shop.blooms.de)
  • Steckdraht (Buco)(www.shop.blooms.de)
  • Poly Twine, Gärtnerbast (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • OASIS® Flower Tape (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • Klebeband
  • Pappstreifen
  • Tackernadeln

So geht’s:

Den Pappstreifen auf den Wellendrahtring kleben. Dann die Pappe rundherum mit Maisblättern umwickeln und diese punktuell festtackern. Steckdrähte mit Tape umwickeln. Daraus eine Halterung fertigen und diese am Wellendrahtring befestigen. Die Floralien radial in das so entstandene Grundgerüst zum Strauß binden.

Das braucht ihr:

  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sun King’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sonja’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sunrich Orange’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Marley’ (Fleura Metz)
  • Montbretie, Fruchtstand – Crocosmia x crocosmifolia (Fleura Metz)
  • Sonnenauge – Heliopsis helianthoides ‘Asahi’ (Fleura Metz)
  • Sonnenauge – Heliopsis helianthoides ‘Red Shades’ (Fleura Metz)
  • Schmuckkörbchen – Cosmos bipinnatus (Fleura Metz)
  • Sternskabiose – Scabiosa stellata (Fleura Metz)
  • Trommelschlögel – Craspedia globosa (Fleura Metz)
  • Lampenputzergras – Pennisetum alopecuroides ‘Black Fox’ (Fleura Metz)
  • Wilde Möhre, getrocknet – Daucus carota
  • Linde, Zweig – Tilia platyphyllos
  • Chinaschilf – Miscanthus sinensis
  • Gefäß (D&M)
  • Schnur
  • Wickeldraht (Buco) (www.shop.blooms.de)
  • Hühnerdraht (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • Gummiband

So geht’s:

Das Gefäß mit Maschendraht als alternative Steckhilfe füllen. Fruchtstände von Daucus carota mit Gummiband außen am Gefäß festklemmen. Dann mit Wickeldraht fixieren und mit Schnur kaschieren. Wasser in das Gefäß füllen und Floralien in das Drahtgewirr einstecken.

Das braucht ihr:

  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sun King’ (Fleura Metz)
  • Sonnenblume – Helianthus annuus ‘Sonja’ (Fleura Metz)
  • Montbretie, Fruchtstand – Crocosmia x crocosmifolia ‘ Nimbus’ (Fleura Metz)
  • Dahlie – Dahlia Cultivar (Fleura Metz)
  • Dill – Anethum graveolens (Fleura Metz)
  • Knorpelmöhre – Ammi majus (Fleura Metz)
  • Schafgabe – Achillea millifolium (Fleura Metz)
  • Chrysantheme – Chrysanthemum x garndiflorum ‘Edvaldo’ (Fleura Metz)
  • Chrysantheme – Chrysanthemum x garndiflorum ‘Kalimba Orange’ (Fleura Metz)
  • Sonnenbraut – Helenium Cultivar ‘Kanaria’ (Fleura Metz)
  • Baumscheibe (Fleura Metz)
  • Esskastanie – Castanea sativa
  • Chinaschilf – Miscanthus sinensis
  • Maisblätter – Zea mays
  • Sonnenblume, Fruchtstand – Helianthus annuus
  • Zweige, Ranken
  • Glasgefäß
  • Hühnerdraht (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • OASIS® Anchor Tape (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • Tackernadeln

So geht’s:

Einen Maschendrahtstreifen am Rand der Baumstammscheibe festtackern, sodass eine Schalenform entsteht. Mehrere Maisblätter an der Unterseite festtackern. Diese über den Maschendraht legen und am anderen Ende innen auf der Baumstammscheibe festtackern. So verfahren, bis der Maschendraht rundum verdeckt ist. Das Glasgefäß mit Maschendraht füllen und mit Anchor Tape fixieren. In der Maisschale platzieren, Wasser einfüllen und Floralien einstecken.

Mehr Floristik-Ideen für euer Tagesgeschäft findet ihr in der neuen PRAXIS-Ausgabe.

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteBlumige Sonnengesichter