Die schönsten Kränze aus Zweigen

Die schönsten Kränze aus Zweigen

Bei der Gartenarbeit, die jetzt nach den Wintermonaten ansteht, fallen garantiert auch bei euch einige Astabschnitte und Co. an. Bevor ihr diese aber entsorgt, könnt ihr sie in kreativen Projekten wie beispielsweise hübschen Kränzen für den Frühling originell einsetzen.

Blütenreiches Zwischenstück

Dieser Kranz besteht nicht nur aus Zweigen, sondern wird durch seine Blumenakzente zu einem Highlight. Diese werden bei dieser Gestaltungsvariante durch den gewässerten Frischblumensteckschaum-Kranz als Unterlage frisch gehalten.

Das braucht ihr:

  • Frischblumensteckschaum- Kranz mit Unterlage
  • Efeunadeln
  • Birkenzweige
  • Moos
  • Ranunkeln
  • Mimosen
  • Jasmin
  • Island-Mohn

So geht’s:

Zunächst den Frischblumensteckschaum-Kranz wässern. Dann Birkenzweige dicht an dicht um die Kranz-Basis wickeln und mit Efeunadeln feststecken. Achtet dabei darauf, dass Ihr einen Teil des Kranzes freilasst. Den Freiraum mit Moos abdecken und mit verschiedenen Blüten bestecken (2).

Eng umschlungen

Birkenzweige mithilfe von Rebenbindedraht zu einem lockeren Kranz binden und auf einen Teller legen. Eine Kerze in einem Glaszylinder in die Mitte stellen sowie zerkleinerte Eierschalen um die Kerze streuen. Steckzwiebeln und ausgeblasene Wachteleier jeweils auf einen langen Alu-Draht fädeln. Die so entstandenen Ketten in das Geflecht einarbeiten und Federn hinzustecken.

Tipp: Um der Kerze einen festen Stand zu verleihen, steht sie auf einem Bett aus Eierschalen. Hierbei könnt Ihr gerne auf die Reste Eurer Frühstückseier zurückgreifen.

Kleine Zweigkunde:

Birkenzweige

(Betula) zeichnen sich aufgrund ihrer Rinde und Kätzchen durch vielseitige Verwendbarkeit aus.

Feuer-Hartriegelzweige

(Cornus sanguinea ’Midwinter Fire‘) haben im Winter eine auffallend feurig gelb-orange-rote Färbung und sind sehr flexibel.

Weigelienzweige

(Weigela) zeichnen sich durch eine flaumigbehaarte Rinde aus. Sie wachsen zunächst aufrecht, neigen sich aber mit der Zeit oft elegant bogenförmig.

Gelbholz-Hartriegelzweige

(Cornus stolonifera ’Flaviramea‘) sind wegen ihrer gelben Rinde bekannt. Sie sind besonders leicht zu biegen.

Weitere Ideen findet ihr im „Liebes Land Sonderheft Ostern und Frühling“.

 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

Deko-InspirationenSaisonale Deko-IdeenFrühlingDie schönsten Kränze aus Zweigen