DIY: Natürliche Osterkörbchen

DIY: Natürliche Osterkörbchen

Ob als Mitbringsel oder als frühlingsfrische Dekoration für die eigenen vier Wände – Osterkörbchen sind allseits beliebt. Wer seinen Kreationen eine individuelle Note geben möchte, fertigt seinen Korb ganz einfach selbst.

Drahtiges Exemplar

Das braucht ihr:

  • Tontopf
  • Federn
  • Eier
  • Holzschale
  • Bohrer
  • Abtönfarbe
  • Pinsel
  • Heißkleber
  • Moos
  • Magnolienzweige
  • getrocknete Wolfsmilch
  • Narzissen

So wird’s gemacht:

Rings um den Schalenrand mit einem kleinen Bohrer Löcher hineinbohren. Achtet dabei darauf, dass ihr in etwa immer denselben Abstand nehmt. Die einzelnen Steckdrähte einstecken. Für den besseren Halt ggf. mit Heißkleber fixieren. Dann die Steckdrähte so miteinander verdrehen, dass sich ein Korb bildet. Den Draht im oberen Bereich verdrehen, sodass ein Korbrand entsteht. Nach Belieben die Drahtform mit Abtönfarbe kolorieren. Nach dem Trocknen einen mit Narzissen bepflanzten Tontopf einstellen und mit Eiern, Federn und Moos dekorieren.


Natürliches Nest

Das braucht ihr:

So wird’s gemacht:

Die Zweige zu einem Rund biegen, mit Wickeldraht jeweils zusammenfassen und aneinander fixieren, sodass eine Kranzform entsteht. Anfang und Ende der Zweige sollten dabei an einer Stelle im Kranz gebündelt sein – dies wird später der Henkel des Gefäßes. Auf der gegenüberliegenden Seite die Zweige zu einer Verdickung auffächern. Das Einmachglas andrahten und anschließend in der Verdickung der Zweige einklemmen. Mit Draht befestigen. Den oberen, gebündelten Bereich der Zweige mit Band umwickeln. Die Eier einkleben und mit Federn schmücken. Zuletzt das Glas mit Wasser füllen und Blüten einstellen.

 

Weitere Ideen gibt es im Sonderheft Liebes Land Ostern und Frühling in unserem Shop und überall da, wo es Zeitschriften gibt. 

 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

Deko-InspirationenSaisonale Deko-IdeenFrühlingDIY: Natürliche Osterkörbchen