Körbe gibt es bereits seit mehreren tausend Jahren. Auch heute noch finden sie in unserem Alltag Verwendung. In unseren Kreativprojekten haben sie aber keine praktischen Nutzen, sondern bekommen mithilfe von Naturmaterialien einen dekorativen Touch.
Abstrakter Korb mit Herbstfloralien
Bei diesem ausgefallenen Korb bilden Korkenzieherweidenzweige die Basis. Aus ihnen wird zunächst ein Ring geformt, der mithilfe von Wickeldraht befestigt wird. In diesen werden dann senkrecht weitere Zweige eingearbeitet, sodass das korbartige Gerüst entsteht. Damit nichts verrutscht, empfiehlt es sich, die Zweige immer mal wieder mit Draht zu fixieren. Zum Schluss ein Gefäß mit Purpurglöckchen einstellen.
Üppiger Herbstkorb für Draußen
Das braucht ihr:
- Hühnerdraht
- Drahtschneider
- Gefäß
- Pflanzerde
- trockene Zweige
- Purpurglöckchen
So geht’s:
Zunächst ein Stück Hühnerdraht rechteckig zuschneiden. Dieses dann zu einem korbartigen Gebilde biegen. Achtet dabei darauf, dass das Drahtstück etwas größer ist als das Gefäß, das später eingesetzt werden soll. Das Gefäß in den entstandenen Drahtkorb setzen. Trockene Zweige rundherum in das Drahtgerüst einarbeiten, sodass das Gefäß umspielt, aber nicht vollständig verdeckt wird. Die Pflanzerde einfüllen und das Purpurglöckchen einpflanzen.
Eckiger Herbstkorb mit Zweigen
Wer meint, dass Körbe immer nur rund oder oval sein dürfen, liegt falsch. Hier werden Zweige um ein quadratisches Pflanzgefäß gelegt und wie ein Rahmen an den Ecken mit Schnur aneinander befestigt.
Weitere Ideen findet ihr in der neuen Ausgabe der “NaturWERKSTATT” in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.














