Der Balkon ist unsere eigene kleine Wohlfühloase, auf der sich die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings einfach herrlich genießen lassen. Noch mehr gute Laune bringen Pflanzen und Blumen, mit denen ihr den Balkon nach eurem Geschmack dekorieren könnt. Was ihr bei eurer Balkonbepflanzung beachten solltet, welche Blumen sich auch jetzt schon bestens eignen und was alles zum Frühjahrsputz dazugehört, erfahrt ihr hier.
Frühjahrsputz auf dem Balkon
Nach dem langen Winter wird es endlich wieder Zeit, den Balkon auf Vordermann zu bringen. Dafür sollte er zunächst gründlich gereinigt werden, bevor ihr Möbel, Dekoration und Pflanzen darauf verteilt. Schaut euch den Sichtschutz an: Nach einer Weile können hier Risse entstehen oder das Material verbleicht und sieht nicht mehr schön aus. Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, ob ihr euren Sichtschutz behalten und reinigen oder doch für die bevorstehende Saison austauschen wollt. Wenn das erledigt ist, geht es ans Putzen: Das Schrubben des Bodens, Auskratzen der Fugen und Reinigen des Geländers gehören zwar nicht zu den schönsten Aufgaben, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Schließlich lässt es sich auf einem sauberen Balkon gleich viel besser entspannen!
Balkonmöbel reinigen
Nach der Winterruhe könnt ihr jetzt wieder die Gartenmöbel hervorholen. Bei der Reinigung solltet ihr auf das Material achten: Tische und Stühle aus Kunststoff können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, Gartenmöbel aus Holz bei Bedarf abschleifen und ölen. Die Sitzpolster und Kissen können mit der Zeit auch Dreck ansammeln. Je nach Material könnt ihr sie entweder abwischen oder in die Waschmaschine geben. Bei Bedarf könnt ihr kleine Risse auch problemlos flicken, falls ihr euch nichts neues anschaffen wollt.
Für Stimmung sorgen
Zu einem gemütlichen Abend auf dem Balkon gehört zweifelsohne eine stimmungsvolle Beleuchtung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Lichterkette? Diese gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Besonders schönes, atmosphärisches Licht machen Lichterketten mit kleinen Lampions. Aber auch solarbetriebene Leuchtmittel machen auf dem Balkon eine perfekte Figur und werden tagsüber automatisch in der Sonne aufgeladen. Achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass eure ausgewählte Lichtquelle für den Gebrauch im Freien geeignet ist. Ansonsten werdet ihr nicht lange Freude daran haben, da sie schnell kaputt geht. Ob Lichterketten, Kerzen, Laternen oder Lampions – bei der Einrichtung eures Balkons sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Der passende Blumentopf
Wer den heimischen Balkon in ein blühendes Pflanzenparadies verwandeln möchte, braucht die passenden Balkonkästen und Pflanztöpfe. Bei alten Töpfen solltet ihr zunächst überprüfen, ob sie den Winter gut überstanden haben oder ob sich bereits Risse oder Rost zeigen. Damit die Blumen optimal wachsen zu können, muss das Pflanzgefäß die richtige Größe haben. Bei Balkonkästen für das Geländer gilt die Faustregel: Sie sollten mindestens 20 Zentimeter tief und breit sein. Die Länge könnt ihr selbst frei wählen. Ist das Gefäß zu klein, trocknet die Erde nämlich schneller aus und ihr müsst häufiger gießen. Außerdem sollte das Gefäß Abtropflöcher am Boden haben, sodass keine Staunässe entsteht. Bevor ihr die Gefäße am Geländer platziert, überprüft unbedingt, ob die Halterung für die Kästen noch festsitzt und zieht diese ggf. nach. Neben klassischen Blumentöpfen eignen sich auch Alternativen wie Pflanztaschen oder Hängeampeln für die Balkonbepflanzung, falls die Fläche am Boden nicht so groß ist.
Ein blühender Balkon
Sobald alles gereinigt und platziert ist, sind die Blumen an der Reihe. Grundsätzlich empfiehlt es sich, insektenfreundliche Floralien zu wählen, die Hummeln und Bienen eine Nahrungsquelle bieten. Da es bis zu den Eisheiligen im Mai noch zu Frost kommen kann, solltet ihr bis dahin ausschließlich zu Blumen greifen, die Kälte vertragen. Um passend zur Jahreszeit die richtigen Blumen zu pflanzen, bieten sich diverse Floralien an.
Frühblüher von Januar bis April:
- Schneeglöckchen
- Narzissen
- Krokus
- Tulpen
- Hyazinthen
- Ranunkeln
- Vergissmeinnicht
- Märzenbecher
- Winterling
Frühlingsblumen von Mai bis August:
- Mohnblumen
- Nachtviolen
- Gartenorchideen
- Maiglöckchen
- Margeriten
Jetzt seid ihr bestens vorbereitet, um in die Balkonsaison zu starten!