Farne, die Überlebenskünstler aus der Urzeit, bevölkern noch heute unsere Wälder. Klar, dass sie auch in unseren Miniaturlandschaften ihren großen Auftritt als Solitärpflanzen haben. Im Zusammenspiel mit Baumstämmen, Ästen, Moos und Wurzeln entstehen urwüchsige grüne Szenerien, mit denen sich eure KundInnen das Flair des Waldes nach Hause holen.
Das braucht ihr:
- Hirschzungenfarn – Asplenium scolopendrium
- Moos
- Rinde
- Äste
- trocknen, bemooste Zweige
- Baumstammgefäß
- Reebenbindedraht
- Rödeldraht
So geht’s:
Asplenium in das Gefäß pflanzen und die Erde mit Moos abdecken. Zweige sowie Äste ergänzen und mithilfe des Twisters und Twistdrahts fixieren. Weitere Zweige und Äste mit Rebenbindedraht oder Schnur außen am Gefäß befestigen. Zum Schluss Moos einfügen.
Das braucht ihr:
- Baumfarn – Dicksonia antarctica
- Wurzel
- Rinde
- Zweige
- Moos
- Schale
- Steckdraht
So geht’s:
Die Schale mit Baumfarn bepflanzen und dann mit Wurzel, Zweigen und Moos dekorieren. Zum Schluss die Zweige und Rinde teils andrahten.
Das braucht ihr:
- Braunstieliger Streifenfarn – Asplenium trichomanes
- Rinde
- Moos
- Zweige
- Schale
- Bindedraht
- Steckdraht
- Erde
So geht’s:
Die Pflanzschale mittels Draht rundherum mit Moos ummanteln. Asplenium einpflanzen. Die Zweige mit Steckdrähten versehen. Dann werden sie mithilfe der Steckdrähte im Moos fixiert.
Das braucht ihr:
- Spreuschuppiger Wurmfarn – Dryopteris affinis
- Wurzel
- Moos
- Schale
- Steine
- Steckdraht
So geht’s:
Zuerst die Wurzel mit Farn bepflanzen, dann die Zweige andrahten und die Schale mit Moos, Zweigen und Steinen dekorieren.
Mehr Floristik-Ideen für euer Tagesgeschäft findet ihr in der neuen PRAXIS-Ausgabe.