Mit ihren zarten Blütenblättern und ihrem gelben Blütenstempel sehen Bellis perennis einfach hinreißend aus. Die durch Zucht veredelten Gänseblümchen inspirieren zu einer Vielzahl von frühlingshaften Dekorationen.
Federleichte Blümchen
Eine Fülle von Tausendschön in Farben von Schneeweiß bis zu knalligem Pink verleiht dieser Schale das gewisse Etwas. Geweißte Weinranken und Federn umspielen die Blumenschale.
Gebundenes Tausendschön
Gefüllte Bellis perennis mit interessantem Farbverlauf verleihen der simplen weißen Kerze Wirkung. Die Kordeln, mit denen die Blümchen befestigt wurden, greifen die Farbtöne der Blüten auf und runden dadurch die Dekoration ab. Um die Blumen mit Wasser zu versorgen, wurde die flache Schale, in der Windlicht und Tausendschön stehen, vorher mit Wasser befüllt.
Runde Sache
Wer schwelgt nicht in Kindheitserinnerungen, wenn er diesen Blumenkranz sieht? Hat man damals Kränze aus zarten Gänseblümchen und Co. geknüpft und um sein Handgelenk gelegt oder auf dem Kopf getragen, so verziert ein solches Schmuckstück hier eine Bonbonniere.
Prächtiger Kranz
Durchaus können Tausendschön mit anderen Frühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen kombiniert werden. Dieser Kranz zeigt jedoch, was für einen Eindruck die zarten Blüten schaffen, wenn sie sortenrein und nur in unterschiedlichen Farben in einen Frischblumensteckschaum-Kranz gesteckt und lediglich mit einem geweißten Zweig und einem niedlichen Schmetterling verziert werden.
Weitere frühlingshafte Dekoideen findet ihr in der neuen Ausgabe der „Liebes Land“ in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.