Floristik lernen

Mit Wissen zum Floristen-Profi

Wie wird ein Blumenstrauß gebunden? Welche Gesteck-Arten gibt es in der Floristik? Auf welche Techniken kommt es beim Arbeiten mit Blumen und Pflanzen an? Das und vieles mehr bietet „Floristik lernen“ auf der neuen Website von blooms.de. Neben kreativen Ideen und konkreten Anleitungen liefern wir euch mit unseren Beiträgen fundiertes Floristik-Fachwissen. Mit unseren Lernmaterialien und Büchern seid ihr außerdem bestens für eure Ausbildungs- und Prüfungszeit vorbereitet. Taucht mit BLOOM’s ein in die Welt der Floristik. Bei „Floristik lernen“ bekommt ihr Wissenswertes, Informationen sowie viele hilfreiche Hinweise zur technischen Erstellung und direkt einsetzbares Know-how von Profis für den schönsten Beruf der Welt.

Aktuelle Beiträge

Ordnungsarten – Asymmetrie

Ordnungsarten – Asymmetrie

Mit Asymmetrie oder freier Ordnung wird die nicht spiegelgleiche Positionierung von gestalterischen Teilen, Motiven oder Gruppen von Gestaltungsmitteln bezeichnet. Die Wirkung entsprechender Gestaltungen ist frei, natürlich,...

Ordnungsarten – Symmetrie

Ordnungsarten – Symmetrie

Mit Symmetrie oder strenger Ordnung wird im Allgemeinen eine Positionierung von gestalterischen Teilen, Motiven oder Gruppen von Gestaltungsmitteln bezeichnet, die bezüglich einer oder mehrerer  Symmetrieachsen bzw. -ebenen oder eines...

Gefäße für Pflanzungen

Gefäße für Pflanzungen

Gefäße für Pflanzungen stellen, technisch betrachtet, den abgegrenzten Raum dar, in dem die eingesetzten Pflanzen wurzeln und Halt finden. Sie müssen darüber hinaus die auf den beabsichtigten Aufstellort bezogenen Erfordernisse...

Techniken – Kaltkleben

Techniken – Kaltkleben

Beim Kaltkleben werden in der floristischen Anwendung je nach Einsatzzweck Floralkleber, Sprühkleber und Kleister verwendet. Auch Alleskleber und Kleber für spezielle Materialien, z. B. Styroporkleber, kommen vor. Deren...

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

Floristik lernen