Osterfreude: Kreative Nester aus der Natur

Osterfreude: Kreative Nester aus der Natur

Liebevoll gestaltete Osternester, gefertigt aus Zweigen, Moos, Blumen und anderen Schätzen der Natur, verzaubern mit ihrem Anblick und heißen den Frühling willkommen!

Osterüberraschung

Wer würde sich nicht freuen, wenn er dieses Osterkörbchen im Garten entdecken würde? Neben einer kleinen Nachricht finden sich allerhand natürlicher Schönheiten in einem üppig gebundenen Korb aus Stroh, Eukalyptus und Heidelbeertrieben.

Das braucht ihr:

  • Bindedraht
  • Stroh
  • gefärbte Ostereier
  • Wachteleier
  • Glasgefäß
  • Pflanzerde
  • Zapfen
  • Baumrinde
  • Moos
  • Blumenzwiebeln
  • Gänseblümchen
  • Eukalyptus- und Olivenzweige

So wird’s gemacht:

Mithilfe von Bindedraht eine lange „Schnur“ aus Stroh formen, die dreimal übereinandergelegt ein hohes Nest ergibt. Den Boden ebenfalls mit Stroh ausfüllen und mit Draht fixieren. Die Oliven- und Eukalyptuszweige in das Stroh einweben und teilweise andrahten. Jetzt geht es an die Füllung des Osternests: Dafür ein kleines, mit Pflanzerde gefülltes Glasgefäß in die Mitte stellen und die Zwischenräume mit Moos ausfüllen. In das Gefäß Gänseblümchen pflanzen. Wachteleier, Zapfen und Baumrinde dienen als natürliche Deko. Die Blumenzwiebeln können im Moos oder in den aufgebrochenen, kolorierten Ostereiern platziert werden.

Ostergruß

Das braucht ihr:

  • Körbchen mit Henkel und ggf. Folie
  • Dekoband
  • Kordel
  • Filzhase
  • Wickeldraht
  • Pappe
  • Wachteleier
  • Stift
  • Locher
  • Schere
  • Pflanzerde
  • Zweige
  • Heidelbeergrün
  • Thymian

So wird’s gemacht:

Falls euer Osterkörbchen nicht schon von vornherein mit Folie ausgelegt sein sollte, holt das zuerst nach. Danach wickelt ihr naturfarbenes Band um euren Korb, sodass ihr das Heidelbeergrün und die Zweige dazwischen stecken könnt. Für den besseren Halt könnt ihr das Heidelbeergrün zusätzlich mit Kordel und Wickeldraht umrunden. Die ausgeblasenen Wachteleier werden zuerst auf den Wickeldraht aufgefädelt und anschließend zu einem Ring gebogen. Bevor dieser Ring und der Filzhase im Körbchen arrangiert werden, den Thymian einpflanzen. Zum Schluss kann noch ein Ostergruß auf ein kleines Pappschild geschrieben und mithilfe eines Lochers und etwas Band am Korb befestigt werden. Wer mag, kann die Halterung des Korbs mit Dekoband verzieren.

Weitere Ideen zum Osterfest findet ihr in der NaturWERKSTATT 1/25.

 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteOsterfreude: Kreative Nester aus der Natur