Ostern auf dem Land

Ostern auf dem Land

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit – ab aufs Land! Zwischen Frühlingsblühern und gackernden Hühnern tanken wir an der frischen Luft neue Energie und begrüßen das Osterfest mit blühenden Dekorationen und Accessoires im Country-Look. 

Natürliches Osternest


In einem Nest aus Kirschzweigen und trockenen Gräsern kommen Eier, Narzissen, Tulpen, Blaustern und Hornveilchen besonders gut zur Geltung – nicht nur zu Ostern. Dafür die Kirschzweige mithilfe von Twister sowie Twistdraht zu einem Nest zusammenbauen und die trockenen Gräser durchziehen. Polster-Steinbrech mit Moos als Boden verwenden. Die Glasröhrchen im Inneren sorgen dafür, dass die Floralien mit Wasser  versorgt werden.


Bunter Frühlingsgruß


Wie frisch aus dem Bauerngarten gepflückt strahlen Ringelblumen, Tulpen und Ranunkeln zwischen frühlingshaftem Grün mit der Sonne um die Wette. Dafür die Floralien lang aufbinden und die Stiele auf eine Länge kürzen, sodass der Strauß stehen kann. Ein rotes Band hält den Strauß zusammen, der so gebunden ist, dass er gut in einer flachen Glasschale mit etwas Wasser steht.


Übergroßes Osterei


Die floralen Kunstwerke aus Zweigen, Moos, eingeflochtenen Frühlingsblühern und Eiern auf speziellen Metallgerüsten bringen nicht nur die tierischen Hofbewohner zum Staunen! Für das XXL-Osterei einfach Pappe in der Form der Gerüste ausschneiden und mittig mit Draht daran fixieren. Die eine Seite mit Eierschalen bekleben, die andere mit Federn. Durch angebrachte Glasröhrchen werden die Floralien mit Wasser versorgt.

 

Weitere Dekoideen findet ihr in der „Liebes Land“ März/April-Ausgabe in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel. 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

Deko-InspirationenSaisonale Deko-IdeenFrühlingOstern auf dem Land