Ostern steht vor der Tür und ihr habt noch nicht alles vorbereitet? Keine Sorge, mit diesem Last-Minute Osterguide könnt ihr die Tage vor dem Fest strukturiert planen und stressfrei genießen.
1. Einkaufen (3-4 Tage vor Ostern)
Beginnt mit einer detaillierten Einkaufsliste, um sicherzustellen, dass ihr nichts vergesst. Hier sind einige Dinge, die ihr besorgen solltet:
- Lebensmittel: Zutaten für den Oster-Brunch, wie Eier, Brot, Aufschnitt, Käse, Obst, Gemüse und Getränke. Denkt auch an besondere Leckereien wie Schokolade und Gebäck.
- Dekoration: Blumen, Kerzen, Servietten und Tischdecken. Frische Blumen wie Tulpen und Narzissen bringen Frühlingsstimmung in euer Zuhause.
- Ostereier: Weiße oder braune Eier zum Färben, Färbemittel und Verzierungen. Überlegt euch, welche Farben und Muster ihr verwenden möchtet.
- Geschenke: Kleine Aufmerksamkeiten für Familie und Freunde, wie Schokolade, Spielzeug oder Bücher. Ein paar persönliche Geschenke machen das Fest noch schöner.
2. Oster-Brunch vorbereiten (2 Tage vor Ostern)
Plant euer Menü und bereitet so viel wie möglich im Voraus vor:
- Backen: Kuchen, Muffins oder Brot können schon am Vortag gebacken werden. So habt ihr am Ostermorgen weniger Stress.
- Salate: Kartoffelsalat, Nudelsalat oder Obstsalat können ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Diese Gerichte schmecken oft besser, wenn sie etwas durchziehen können.
- Getränke: Stellt sicher, dass ihr genügend Kaffee, Tee, Säfte und eventuell Sekt oder Wein habt.
Noch auf der Suche nach dem richtigen Oster Rezept? Auf unserer Webseite findet ihr sowohl süße als auch herzhafte Rezepte für euren Osterbrunch.
3. Ostereier färben (1-2 Tage vor Ostern)
Das Färben der Ostereier ist eine schöne Tradition und macht besonders Kindern viel Spaß:
- Vorbereitung: Kocht die Eier und lasst sie abkühlen. Bereitet die Färbemittel vor und stellt sicher, dass ihr genügend Platz und Zeit habt.
- Färben: Taucht die Eier in die Farben und lasst sie trocknen. Verwendet verschiedene Techniken wie Marmorieren, Sprühen oder Bemalen, um kreative und einzigartige Designs zu schaffen.
- Verzieren: Nach dem Trocknen können die Eier mit Stickern, Bändern oder kleinen Blüten verziert werden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und gestaltet die Eier nach euren Vorstellungen.
Tipps zum Eierfärben findet ihr hier!
4. Tischdeko gestalten (1 Tag vor Ostern)
Eine festliche Tischdekoration sorgt für die richtige Stimmung:
- Blumen: Frische Blumen wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen sind perfekt für den Ostertisch. Sie bringen Farbe und Frische in eure Dekoration.
- Kerzen: Verwendet Kerzen in Pastellfarben oder mit österlichen Motiven. Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und sind ein schöner Blickfang.
- Servietten: Faltet die Servietten in Form von Hasen oder Blumen für einen besonderen Touch. Diese kleinen Details machen den Tisch besonders festlich.
- Tischdecke: Wählt eine frühlingshafte Tischdecke oder einen Läufer in hellen Farben. Eine schöne Tischdecke rundet die Dekoration ab und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
5. Letzte Vorbereitungen (Ostermorgen)
Am Ostermorgen gibt es noch ein paar letzte Dinge zu erledigen:
- Frühstück: Bereitet das Frühstück vor und deckt den Tisch. Stellt sicher, dass alles bereit ist, damit ihr den Morgen entspannt beginnen könnt.
- Ostereiersuche: Versteckt die Ostereier im Garten oder in der Wohnung. Die Ostereiersuche ist ein Highlight für Kinder und sorgt für viel Spaß.
6. Genießt das Fest
Jetzt ist alles vorbereitet und ihr könnt das Osterfest in vollen Zügen genießen. Verbringt Zeit mit eurer Familie und Freunden, genießt das leckere Essen und die gemeinsame Zeit.