Raffinierte Kränze für Wand und Tür

Egal ob als Willkommensgruß an der Tür oder als moderner Wandschmuck – hängende Kränze sind ein absoluter Dauerbrenner im Blumenfachgeschäft. Unsere Exemplare mit getrockneten Blüten in zarten Rosétönen sind eine langanhaltende Dekoration, die die Nachfrage erfüllt.

Das braucht ihr:

  • Trauerweide – Salix babylonica (alles getrocknet)
  • Rispen-Hortensie – Hydrangea paniculata
  • Silberblatt – Lunaria annua
  • Sonnenflügel – Rodanthe chlorocephala
  • Jungfer im Grünen – Nigella damascena
  • Strohblume – Helichrysum bracteatum
  • Schnur/Kordel
  • Haften
  • Strohrömer
  • Heißkleber (OASIS® FLORAL PRODUCTS)

So geht’s:

Zweige um den Strohrömer legen und mit Haften befestigen, sodass die Basis verdeckt wird. Dabei im unteren Bereich eine Aussparung lassen. Hier werden Hydrangea-Blüten mit Haften fixiert. Abschließend im unteren Bereich Trockenblumenblüten mittels Heißkleber anbringen.


Das braucht ihr:

  • Zweige
  • Sonnenflügel – Rodanthe chlorocephala
  • Strohblume – Helichrysum bracteatum
  • Stirling – Stirlingia latifolia
  • Silberblatt – Lunaria annua
  • Kugel-Amaranth – Gomphrena globosa
  • Distel, gefärbt – Eryngium Cultivar
  • Eukalyptus, gefärbt – Eucalyptus polyanthemos
  • Rödeldraht/Twisterdraht
  • Gestaltungsring
  • Heißkleber (OASIS® FLORAL PRODUCTS)

So geht’s:

Zweige mithilfe des Twisters und Twistdraht auf einem Gestaltungsring befestigen, sodass ein Kranz entsteht. Die Zweige zusätzlich mit Dekodraht zusammenbinden. Dann die Trockenblumen einflechten und einkleben.

Weitere florale Ideen findet ihr in der aktuellen PRAXIS-Ausgabe März/April in unserem Shop. 

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteRaffinierte Kränze für Wand und Tür