Sommerkränze zum Verschenken

Neben Schnittblumen kommen in diesen Kränzen auch Blätter, Gräser oder Ranken zum Einsatz. Durch ihre individuelle Gestaltung und vielfältige Farbgebung sind sie eine tolle Alternative zum klassischen Blumenstrauß – ideal, um in der Sommerzeit Freude zu bereiten und ein Stück Natur zu verschenken.

Das braucht ihr:

  • Lorbeer – Laurus nobilis
  • Schnur
  • Steckdraht

So geht’s:

Die Laurus-Blätter auf Steckdraht auffädeln. Dann den Steckdraht zu einem Ring schließen, indem die Drahtenden zu Ösen gebogen und miteinander verbunden werden. Die Blattstiele sollten dabei innen
liegen. Den fertigen Anhänger mit Schnur am Griff der Gießkanne befestigen.


Das braucht ihr:

  • Wiesengras
  • Sonnenflügel – Rodanthe chlorocephala
  • Schnur
  • Gestaltungsring
  • Wellendrahtring
  • OASIS® Flower Tape (OASIS® FLORAL PRODUCTS)
  • Bindedraht (OASIS® FLORAL PRODUCTS)

So geht’s:

Die beiden Ringe mit Tape umwickeln. Das Wiesengras passend zuschneiden und den Gestaltungsring damit bewickeln, dabei je eine Handvoll Gras zu einer Schlaufe legen und auf den Ring binden. Den Wellendrahtring mithilfe von Draht locker mit Rodanthe bewickeln. Dann beide Ringe zusammenfassen, aneinander fixieren und an einer Schnur aufhängen.


Das braucht ihr:

  • Duftwicke – Lathyrus odoratus
  • Sommeraster – Callistephus chinensis
  • Waldrebe – Clematis Cultivar
  • Ackerhellerkraut- Thlaspi arvense
  • Sonnenflügel – Rodanthe chlorocephala
  • Strandflieder – Limonium latifolium
  • Samt-Skabiose – Scabiosa atropurpurea
  • Edeldistel – Eryngium Cultivar
  • Flammenblume – Phlox paniculata
  • Rutenhirse – Panicum virgatum ‚Fontain‘
  • Plattährengras – Chasmantium latifolium
  • Wiesen-Kerbel – Anthriscus sylvestris
  • Emaille Schalen
  • breites Teelichtglas

So geht’s:

Zwei unterschiedlich große Emaille-Schalen ineinanderstellen, dabei die kleinere zur Erhöhung auf einem breiten Teelichtglas platzieren. Die größere Schale mit Wasser auffüllen. Die Floralien nach und nach in den Zwischenraum einarbeiten, sodass eine Art Kranz entsteht. Die kleinere Schale kann zum Beispiel mit Obst gefüllt werden.


Das braucht ihr:

  • Ranken
  • Strohblume – Helichrysum bracteatum
  • Klee – Trifolium Cultivar
  • Lavendel – Lavandula angustifolia
  • Sommeraster – Callistephus chinensis
  • Ackerhellerkraut- Thlaspi arvense
  • Sonnenflügel – Rodanthe chlorocephala
  • Strandflieder – Limonium latifolium
  • Edeldistel – Eryngium Cultivar
  • Rosmarin – Salvia rosmarinus
  • Papierknöpfchen, Glixia – Ammobium alatum
  • Schnur
  • Bindedraht
  • Römerdraht

So geht’s:

Die Ranken locker zu einem Kranz winden und fixieren. Den unteren Teil etwa zur Hälfte mit Römerband umwickeln. Diesen Teil mit Floralien bewickeln, wobei diese von beiden Seiten hin zur Mitte gebunden werden, sodass sie mittig zu einer Einheit verschmelzen. Zum Schluss Schnur ergänzen und aufhängen.

Mehr Floristik-Ideen für euer Tagesgeschäft findet ihr in der neuen PRAXIS-Ausgabe.

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteSommerkränze zum Verschenken