Verwöhnt eure Sinne mit diesen köstlichen Kreationen: Shortbread mit Veilchenblüten und Heidelbeer-Limetten-Törtchen. Wir zeigen euch, wie diese beiden Köstlichkeiten, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindrucken, ganz einfach gelingen. Ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Sind Veilchenblätter zum Verzehr geeignet?
Ja, grundsätzlich sind alle Veilchen essbar. Allerdings nur die oberirdischen Teile des Veilchens, also Blätter, Blüten und Stängel. Die Pflanze wurde schon vor hunderten Jahren als Heilmittel eingesetzt, da ihr nachgesagt wird, unter anderem Beschwerden der Atemwege zu lindern und sich günstig auf gereizte Magenschleimhäute auszuwirken. Achtet darauf, beim Kochen und Backen jedoch nur unbehandelte Blumen zu verwenden.
Rezepte: Shortbread mit Veilchenblüten
Zutaten (für ca. 40 Stück):
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille
- 1 Ei
- Hornveilchenblüten
- Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Aus Mehl, Butter, Zucker, Salz und Vanille einen Mürbeteig herstellen. Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Teig ausrollen und Kreise ausstechen. Im Backofen bei 160˚C ca. 15 Minuten ausbacken. Das Ei trennen und das Eiweiß in einer Tasse leicht aufschlagen. Nachdem die Plätzchen aus dem Ofen kommen, diese mit Eiweiß einstreichen und die Veilchenblüten darauf festkleben. Die Blüten nochmals mit Eiweiß einstreichen und mit Zucker bestreuen. Das Blech wieder in den ausgeschalteten, aber noch warmen Ofen schieben und die Plätzchen darin bei leicht geöffneter Klappe auskühlen lassen.
Rezept: Heidelbeer-Limetten-Törtchen
Zutaten (für ca. 7 Portionen):
- 1 fertiger runder Biskuitboden
Für die Füllung:
- 300 g TK-Heidelbeeren
- Zucker (nach Belieben)
- 1∕2 Packung Vanille-Puddingpulver
Für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- 400 ml Sahne
- Sahnesteif
- Zucker (nach Belieben)
- Abrieb einer Limette und etwas Saft
Zum Garnieren:
- Hornveilchenblüten
- geraspelte Limettenschale
- gehackte Pistazien
Zubereitung:
Heidelbeeren mit Zucker und Puddingpulver zu einer puddingartigen Masse aufkochen und abkühlen lassen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Dann Mascarpone, Zucker sowie Limettenabrieb zugeben und die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Kreise aus dem Biskuitboden ausstechen. Jeweils drei Kreise übereinander stapeln und den Zwischenraum mit Heidelbeeren und Creme füllen. Die Törtchen von außen mit Creme bestreichen und garnieren.
Weitere Ideen findet ihr in der neuen BLOOM’s DECO in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.