Etagere kreativ dekorieren – So nutzt ihr den Deko-Allrounder zuhause

Etagere kreativ dekorieren – So nutzt ihr den Deko-Allrounder zuhause

Ganz egal ob retro, modern oder futuristisch: Etageren sind wieder die Stars – und das nicht nur auf unserem Kaffeetisch. Wir zeigen euch verschiedene Variationen, die nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll sowie ausgefallen aussehen.

Der Begriff „Etagere“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „Gestell“. Eine Etagere ist ein Regal, das aus zwei oder meist sogar drei Ebenen besteht. Die Teller oder Tabletts, die die verschiedenen Etagen bilden, werden entweder durch ein Metall- oder Holzgestell gehalten oder sind mittig durch einen Stiel verbunden. Die Ebenen einer klassischen Etagere werden nach oben hin immer kleiner. Durch das Stapeln der Teller wird Platz gespart und gleichzeitig können Speisen übersichtlich präsentiert werden. Bereits im Barock wurden Etageren auf festlich gedeckten Tafeln verwendet, um Speisen zu servieren. Oben an der Etagere befindet sich meist ein Griff oder Knauf, mit dem sie bequem an jeden gewünschten Ort transportiert werden kann.

Kreative Einsatzmöglichkeiten für Etageren im Alltag

Ursprünglich als Ablagefläche für Pralinen, Kuchen und Obst konzipiert, fand die Etagere vor allem auf dem Kaffeetisch ihren Platz, wenn FreundInnen zu Besuch waren. In England ist sie bis heute ein fester Bestandteil der Tea-Time und wird mit Gebäck oder Sandwiches bestückt. Die Franzosen nutzen die Etagere gerne als Servierteller für Käse oder Pasteten. Bei uns hat die Etagere inzwischen vielfältigere Einsatzmöglichkeiten: Schlüssel, Handys oder Kleinigkeiten finden auf ihr ein gemütliches Plätzchen, mit Teelichtern dekoriert, dient sie als stimmungsvolle Lichtquelle und PflanzenliebhaberInnen schmücken die Etagere gerne mit kleinen Sträuchern, Blumen oder Blüten. Besonders beliebt ist die Etagere bei saisonalen Dekorationen: Zu Ostern verstecken sich hier die Eier, im Sommer wird sie mit Muscheln und Sand dekoriert, im Herbst beherbergt sie Zapfen und Kastanien und zu Weihnachten teilen sich Christbaumkugeln und Tannenzweige die Etagen.

Materialien und Formen: So vielfältig sind moderne Etageren

Die Erfindung der Etagere war besonders vorteilhaft für Porzellan-Manufakturen, da die Porzellan-Teller in das meist aus Metall bestehende Gestell eingelegt wurden. Modelle mit Retro-Touch orientieren sich bis heute am traditionellen Design, während moderne Interpretationen der Etagere auch aus Holz, Kunststoff oder Edelstahl gefertigt werden. Etageren im zeitgemäßen Design sind übrigens nicht mehr ausschließlich rund, sondern auch eckig oder oval.

Stilvolle Wohndekoration

Wer die Etagere nicht nur für Speisen nutzen möchte, kann sie vielseitig in die Wohndekoration integrieren. Im Schlafzimmer eignet sie sich hervorragend, um Schmuck oder Make-up zu ordnen. Auch im Bad ist die Etagere ein praktischer Ordnungshelfer. In der Küche kann die Etagere als Tee- oder Kaffeebar umfunktioniert werden. Dazu nimmt man eine große Etagere mit hohem Rand und ordnet auf der untersten Ebene Tassen, Löffel, Teebeutel, Kaffeekapseln oder Servietten an. Auf der mittleren Ebene lassen sich Zucker, Zimt oder Honig platzieren. Auf der obersten Etage können kleine Kännchen mit Milch sowie ein bis zwei Deko-Objekte arrangiert werden. Mit einer Kanne Tee oder Kaffee ist die Dekoration für ein kleines Kaffeekränzchen perfekt. Natürlich kann die Etagere auch als dauerhafte Tischdekoration verwendet und saisonal angepasst werden.

DIY-Inspiration: Etageren neu gedacht und kreativ interpretiert

Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden und das dekorative Gestell mit den verschiedenen Ebenen neu zu interpretieren, für den sind diese Werkstücke eine geeignete Inspiration. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen charmanten Pflanztöpfen (1), die auf unterschiedlichen Höhen an alten, rustikalen Schaufeln angebracht und mit leuchtenden Geranien bepflanzt wurden? Oder mit dieser eleganten Kleiderstange (2), die kurzerhand zur Halterung für farbenfrohe Blumenampeln umfunktioniert wurde? Die Blumentöpfe, die ebenfalls auf verschiedenen Höhen angebracht sind, erhalten so den charakteristischen Etageren-Look und bringen lebendige Farben
in jeden Raum oder auf die Terrasse. Besonders bezaubernd ist die dreistufige Blumenampel (3) aus niedlichen Bastkörben, in denen pinke und weiße Geranien thronen. Diese Anordnung schafft nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine harmonische Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Weitere Ideen findet ihr in der aktuellen Juli/August-Ausgabe der „BLOOM`s DECO“ in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.

Auch interessant:

Anzeige

Aktuelle Produkte aus dem Online-Shop

StartseiteEtagere kreativ dekorieren – So nutzt ihr den Deko-Allrounder zuhause