Sommer, Sonne, Blütenlust. Anlässe zum Feiern gibt es genug – besonders, wenn das schöne Wetter nach draußen lockt. Unsere fröhlich-bunte Tischdeko fängt das unbeschwerte Lebensgefühl perfekt ein.
Blütenrund
Es ist angerichtet! Die dekorative Porzellanschale ist nicht nur für Lebensmittel geeignet – hier beherbergt sie Kosmeen, Samt-Skabiosen, Rittersporn, Sommerastern, Bart-Nelken und mehr. Die Blüten finden in einem Kranz aus Vierkantdraht Halt und werden in der Schale mit Wasser versorgt.
Blütenstämmchen
Vasen bieten nicht nur Sträußen wie dem wiesigen Exemplar aus Kamillenblüten eine Bühne. Die blaue Vase setzt auch das selbst gemachte Hochstämmchen mit üppiger Blütenkuppel stilecht in Szene und verdeckt zugleich die Konservendose.
Das braucht ihr:
- Vase
- Konservendose
- Frischblumensteckschaum-
- Kugel
- Gips
- Band
- Maschendraht
- Wickeldraht
- Birkenast
- Sommerblumen wie Dahlien, Astilben, Kosmeen, Löwenmäulchen, Bart-Nelken und mehr
So wird’s gemacht:
Den Birkenast in die Konservendose eingipsen und trocknen lassen. Die Frischblumensteckschaum- Kugel wässern und mit Maschen- sowie Wickeldraht am Birkenast befestigen. Blumen einstecken und langes Band andrahten. Dann die Konservendose in einer Vase platzieren.
Blütensäulen
Ein absoluter Eyecatcher abseits der Sommertafel sind die in Blumentöpfe eingegipsten Birkenäste. In angehängten Flaschen zieht ein Blütenmix die Blicke auf sich, der immer wieder durch frische Floralien ersetzt werden kann. Den Gips in den Gefäßen kaschiert Moos.
Blütenkugel
Eine grüne Ummantelung aus Acker-Hellerkraut ziert den breiten Drahtkorb. Gekrönt wird dieser von Sommerblumen in strahlenden Farben von Pink bis Weiß. In einem wassergefüllten Glasgefäß im Inneren bleiben die Blüher außerdem lange frisch.
Das braucht ihr:
- Teller
- Drahtkorb
- Glasgefäß
- Maschendraht
- Acker-Hellerkraut
- Sommerblumen wie Astilben, Marien-Glockenblumen, Samt-Skabiosen, Trommelschlägel, Bart-Nelken, Mutterkraut, Ruhmeskronen und Seidenpflanze
So wird’s gemacht:
Zweige des Acker-Hellerkrauts rundherum in den Drahtkorb einflechten. Glasgefäß mittig platzieren, Wasser einfüllen und geknautschen Maschendraht einsetzen. Letzterer dient als alternative Steckhilfe für die Sommerblumen, die nun dicht an dicht eingefügt werden.
Blütenflaschen
Keine Vase zur Hand? Kein Problem – in Glasflaschen kommen kleine Bündel aus Bart-Nelken, Astilben, Löwenmaul, Waldreben, Samt-Skabiosen, Marien-Glockenblumen, Trommelschlägel und Kosmeen ebenso groß raus. Verschönert werden die Gefäße mit einer Umwicklung aus Acker-Hellerkraut und Schnur.
Weitere Ideen findet ihr in der aktuellen Juli/August-Ausgabe der „BLOOM`s DECO“ in unserem Shop und im Zeitschriftenhandel.